Like-Share-Comment – der Social Media (Dance-)Floor als Theaterbühne
In dem Workshop wollen wir uns mit all den Choreografien, Kommentaren und Likes beschäftigen, die wir sonst nur auf unseren Smartphones miteinander teilen. Was ist, wenn wir die digtalenSchrittfolgen in den Bühnenraum übertragen? Wie fühlt es sich an für ein reales Publikum zu tanzen? Wie „liked“ man eigentlich, wenn man sich direkt gegenüber steht und was macht es mit mir, wenn ich Kommentare ins Gesicht gesagt bekomme?
In dem geplanten Workshop, welcher sich über zwei Wochenenden erstreckt, werden die Teilnehmer*innen fantasievolle Texte und Szenen in einer Schreibwerkstatt mit Hilfe von Übungen des kreativen Schreibens verfassen. Ausgehend von den eigenen Texten und mit Mitteln des Improvisationstheaters werden im weiteren Verlauf die eigenen Szenen auf der Bühne zum Leben erweckt. Wie entstehen szenische Texte und wie kann man sie auf der Bühne erzählen? Welche Figuren kommen vor und welche Rolle spielen eigentlich Regieanweisungen? Wie beeinflusst der Text das eigene Spiel?
Bei Hiphop Evolution Dancing steht die Freude an der Bewegung und das Loslassen des Körpers im Mittelpunkt, nicht die Leistung.
Mithilfe von Tanz und Energielehre wirst du angeleitet, deine persönlichen Wachstumsprozesse zu stimulieren. Bewegung zur Musik befreit, deine Balance und Koordination entwickelt sich weiter und die Energielehre stärkt dein gesamtes Körpersystem.
In diesem Workshop lädt die Tänzerin und Tanzpädagogin Tanja Kontny zu einer besonderen Kunsterfahrung ein! Du erlebst, auf welche Weise Kunstwerke eine inspirierende Quelle für das Entstehen von Geschichten und Bewegung sein können. Durch einfache Improvisationsaufgaben und Bewegungsrecherchen entwickelst Du allein oder in Kleingruppen eigenes „Bewegungsmaterial“, welches zu einer Gruppenkomposition zusammengeführt wird.
In Anlehnung an das theatrale Hörspiel „Grusel“ der Theatergruppe pulk fiktion beschäftigen wir uns in dem Wochenendworkshop mit dem Thema „lustvolles Gruseln“ und verwandeln die Probebühne des Jungen Theater an der Ruhr in eine begehbare Geisterbahn. Spukende Gespenster oder Spinnenweben: Wir überlegen gemeinsam, was wir gruselig finden und wie wir den Bühnenraum mit unterschiedlichen Materialen umgestalten können. Schaurige Geisterbahn-Bewohner*innen mit unheimlichen Geschichten dürfen natürlich auch nicht fehlen und sollen von den Jugendlichen selbst entwickelt werden.
In dieser Theater- und Filmwerkstatt beschäftigen wir uns mit der Frage, in wie weit wir uns als Teil der Natur fühlen oder ob wir uns als das totale Gegenteil von Tier und Pflanze empfinden?
Was sind die Gemeinsamkeiten zwischen mir und meinem Haustier? Bin ich aus dem selben genetischen Material wie meine Zimmerpflanze? Wie verbunden fühle ich mich Tieren, Pflanzen oder sogar Mikroben?
HIPPE SIPPE
von Daniel Ernesto Müller
Kinder- & Familientheater für alle ab 5 Jahren
Als die Familie entstanden ist, in der du lebst - wer war zuerst da, was kam dazu und ist sie jemals komplett? Und wer oder was gehört überhaupt alles dazu? Papas, der Baum, Mamas, Erzieher*innen, noch mehr Eltern, Geschwister, Tante, dein*e engste*r Freund*in, die Türklingel, die Traurigkeit, der Streit, das Telefon, das fröhliche Meerschweinchen?
An unserem Theaterwochenende springen wir zuerst auf die Bühne und danach zurück in den Zuschauerraum. So erleben wir Theater aus zwei verschiedenen Blickwinkeln. Einmal aus der Sicht von Schauspielenden und einmal als Publikum:
Zwei Perspektiven, die für eine Vorstellung unabdingbar sind.
Am Samstag probieren sich die Teilnehmenden auf der Studiobühne im Theater an der Ruhr selber aus. Mit Mitteln des Improvisationstheaters entwickeln wir kleine Spielszenen und stehen selbst im Scheinwerferlicht.
In Kooperation mit KIVI Ruhr e.V. bietet das städtische Jugendzentrum Cafe4You dreitägige Schnupper-Tanzworkshops für Kinder (8-12 J.) und Jugendliche (13-18 J) an. Die Teilnehmenden können von bekannten Tänzer*innen/Coaches erste coole Moves und Tanzschritte erlernen. Die Workshops sind Anfänger*innen konzipiert, so dass keine Vorkenntnisse notwendig sind. Die Teilnahme ist kostenlos. Im Anschluss an die dreitägigen HipHop-Workshops findet am Samstag, 26.10.24, ein kleines Battle statt, in dessen Verlauf die Teilnehmenden ihre ersten Lernerfolge präsentieren können.
In Kooperation mit KIVI Ruhr e.V. bietet das städtische Jugendzentrum Cafe4You dreitägige Schnupper-Tanzworkshops für Kinder (8-12 J.) und Jugendliche (13-18 J) an. Die Teilnehmenden können von bekannten Tänzer*innen/Coaches erste coole Moves und Tanzschritte erlernen. Die Workshops sind Anfänger*innen konzipiert, so dass keine Vorkenntnisse notwendig sind. Die Teilnahme ist kostenlos. Im Anschluss an die dreitägigen HipHop-Workshops findet am Samstag, 26.10.24, ein kleines Battle statt, in dessen Verlauf die Teilnehmenden ihre ersten Lernerfolge präsentieren können.