Dieser Workshop richtet sich insbesondere an Erwachsene, die das Thema Influencing mit Jugendlichen, im privaten oder beruflichen Kontext, behandeln wollen.
Die Teilnehmenden erhalten in diesem Workshop einen Einblick in die komplexe Arbeitsweise von Journalist:innen, die über das Geschehen in Kriegs- und Krisengebieten berichten.
Sie reflektieren und diskutieren journalistische Standards, insbesondere das Streben nach Neutralität, Meinungsvielfalt und Sorgfaltspflicht und setzen sich mit dem Dilemma von Distanz und Empathie in der Berichterstattung auseinander.
In diesem Workshop erfahren die Teilnehmenden mehr über das Phänomen Desinformation. Sie setzen sich mit den Motiven von Desinformation auseinander und erarbeiten, inwiefern Desinformation Meinungsbildungsprozesse beeinflussen und als politisches Machtinstrument fungieren. Sie lernen mehr über die unterschiedlichen Erscheinungsformen von Desinformation und erproben ihre Kenntnisse im Faktencheck mit brisanten Beispielen aus aktuellen gesellschaftspolitischen Diskursen. Ein Schwerpunkt des Workshops liegt auf dem Erkennen von Deep Fakes und KI-generierten Desinformation.
3D-Druck-Führerschein im MedienHaus - Teilnahme nur mit gültigem Bibliotheksausweis möglich!
In diesem Kurs lernst du, wie ein 3D-Objekt für den Druck vorbereitet wird und wie der 3D-Drucker im MedienHaus funktioniert! Du erhältst nach erfolgreicher Kursteilnahme einen „3D-Druck Führerschein“.
Dieser ermöglicht die eigenständige Nutzung des 3D-Druckers „BambuLab X1-C“ im öffentlichen Bereich der Stadtbibliothek Mülheim an der Ruhr (1.OG des MedienHauses).
Grundkenntnisse im 3D-Druck werden vorausgesetzt (3D-Druck Anfänger-Workshops werden separat angeboten!).