In diesen Sommerferien erwartet dich ein unvergessliches Abenteuer an der Nordsee! Vom 14. bis 18. Juli 2025 geht es für sportbegeisterte Jugendliche im Alter von 12 bis 16 Jahren in die Wattlodge nach Norden-Norddeich. Das Highlight der Freizeit ist ein professioneller Windsurfkurs, der ideale Bedingungen für Anfänger*innen und Fortgeschrittene bietet.
Bitte nur anmelden, wenn Vorkenntnisse vohanden sind!
Dieser Kurs richtet sich an alle, die schon Erfahrung mit Lego Wedo gesammelt haben. Wir tüfteln gemeinsam weiter und bauen knifflige Roboter aus Legosteinen und programmieren sie mit der dazugehörigen App.
Du möchtest ein Hörspiel aufnehmen oder lernen, wie man einen Podcast produziert? In dem Workshop blickst du hinter die Kulissen einer Audioproduktion. Wir schauen uns an, was Hörtexte von Schriftsprache unterscheidet und treten selbst vor das Mikrofon. Mit der kostenfreien Software Audacity schneidest du am Ende deinen ersten eigenen Audiobeitrag.
Vorkenntnisse sind keine erforderlich.
Wann? 04. Juni 2025 von 15.30 bis 18.30 Uhr
Wo? Im MediaLab, 1. Etage in der Stadtbibliothek im MedienHaus
In diesem Workshop lädt die Tänzerin und Tanzpädagogin Tanja Kontny zu einer besonderen Kunsterfahrung ein! Du erlebst, auf welche Weise Kunstwerke eine inspirierende Quelle für das Entstehen von Geschichten und Bewegung sein können. Durch einfache Improvisationsaufgaben und Bewegungsrecherchen entwickelst Du allein oder in Kleingruppen eigenes „Bewegungsmaterial“, welches zu einer Gruppenkomposition zusammengeführt wird.
Tauche ein in die aufregende Welt des virtuellen Fußballs!
Zeig dein Können, miss dich mit Gleichgesinnten und erlebe die Spannung des Spiels. Gespielt wird in einem klassischen Turniermodus mit Gruppen- und KO- Phase. Am Ende wartet auf den Sieger eine Medaille, eigens mit unserem 3D Drucker gedruckt.
In diesem vierstündigen Workshop experimentieren wir mit Wasserfarbe und Fineliner, um die menschliche Figur abwechslungsreich darzustellen. Nachdem wir ein paar technische Grundlagen ausprobiert haben, malen wir nach dem Modell und gestalten mit Farbe und Linie ausdruckstarke Körper. Anfänger*innen sowie erfahrene Zeichner*innen sind willkommen!
Im Zuge von „Voll die Ruhr“ findet natürlich auch das traditionelle Floßrennen seinen Platz.
Ihr möchtet eurer Kreativität freien Lauf lassen und euer Können unter Beweis stellen? Dann ist der Floßbau, verbunden mit der anschließenden Floßfahrt, die perfekte Möglichkeit dazu.
Künstliche Intelligenz – KI Kunst entdecken (ab 12 Jahre)
In diesem Workshop geht es um die Frage: „Kann KI kreativ sein?“. Zunächst ist die eigene Intelligenz der Teilnehmenden gefragt. Sie geben sich gegenseitig Prompts und setzen diese um. Dann steht das Ausprobieren von Bildgeneratoren im Vordergrund und es kommt zum Vergleich: Was hat die KI entworfen? Durch das Experimentieren mit Bildgeneratoren entwickeln die Teilnehmenden ein grundlegendes Verständnis für die Funktionsweise und Möglichkeiten von KI-Technologien.
3D-Druck-Führerschein im MedienHaus - Teilnahme nur mit gültigem Bibliotheksausweis möglich!
In diesem Kurs lernst du, wie ein 3D-Objekt für den Druck vorbereitet wird und wie der 3D-Drucker im MedienHaus funktioniert! Du erhältst nach erfolgreicher Kursteilnahme einen „3D-Druck Führerschein“.
Dieser ermöglicht die eigenständige Nutzung des 3D-Druckers „BambuLab X1-C“ im öffentlichen Bereich der Stadtbibliothek Mülheim an der Ruhr (1.OG des MedienHauses).
Grundkenntnisse im 3D-Druck werden vorausgesetzt (3D-Druck Anfänger-Workshops werden separat angeboten!).