Im Zuge von „Voll die Ruhr“ findet natürlich auch das traditionelle Floßrennen seinen Platz.
Ihr möchtet eurer Kreativität freien Lauf lassen und euer Können unter Beweis stellen? Dann ist der Floßbau, verbunden mit der anschließenden Floßfahrt, die perfekte Möglichkeit dazu.
Künstliche Intelligenz – KI Kunst entdecken (ab 12 Jahre)
In diesem Workshop geht es um die Frage: „Kann KI kreativ sein?“. Zunächst ist die eigene Intelligenz der Teilnehmenden gefragt. Sie geben sich gegenseitig Prompts und setzen diese um. Dann steht das Ausprobieren von Bildgeneratoren im Vordergrund und es kommt zum Vergleich: Was hat die KI entworfen? Durch das Experimentieren mit Bildgeneratoren entwickeln die Teilnehmenden ein grundlegendes Verständnis für die Funktionsweise und Möglichkeiten von KI-Technologien.
3D-Druck-Führerschein im MedienHaus - Teilnahme nur mit gültigem Bibliotheksausweis möglich!
In diesem Kurs lernst du, wie ein 3D-Objekt für den Druck vorbereitet wird und wie der 3D-Drucker im MedienHaus funktioniert! Du erhältst nach erfolgreicher Kursteilnahme einen „3D-Druck Führerschein“.
Dieser ermöglicht die eigenständige Nutzung des 3D-Druckers „BambuLab X1-C“ im öffentlichen Bereich der Stadtbibliothek Mülheim an der Ruhr (1.OG des MedienHauses).
Grundkenntnisse im 3D-Druck werden vorausgesetzt (3D-Druck Anfänger-Workshops werden separat angeboten!).
Du wolltest schon immer mit Ton und Modellierwerkzeugen arbeiten oder deine Kenntnisse weiterentwickeln? In diesem Kurs hast du die Möglichkeit eine Plastik, von Portrait bis Ganzfigur, zu modellieren. Du kannst naturalistisch bis abstrahiert gestalten, wobei du dich an deiner Bildvorlage orientieren kannst. Deine Arbeit kann gebrannt werden, so dass du sie später mit nach Hause nehmen kannst. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Freiraum für kreatives Gestalten, Ausprobieren unterschiedlicher Techniken, Ausbau der eigenen künstlerischen Fertigkeiten oder einfach nur "in Ruhe" und ohne Leistungsdruck künstlerisch tätig sein: In Form eines "Offenen Ateliers" können Erwachsene verschiedene Mal- und Zeichentechniken im Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr ausprobieren und erlernen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Die erfahrene Künstlerin Natalija Usakova steht den Teilnehmenden mit fachlicher Unterstützung zur Seite.
Freiraum für kreatives Gestalten, Ausprobieren unterschiedlicher Techniken, Ausbau der eigenen künstlerischen Fertigkeiten oder einfach nur "in Ruhe" und ohne Leistungsdruck künstlerisch tätig sein: In Form eines "Offenen Ateliers" können Erwachsene verschiedene Mal- und Zeichentechniken im Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr ausprobieren und erlernen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Die erfahrene Künstlerin Natalija Usakova steht den Teilnehmenden mit fachlicher Unterstützung zur Seite.
Willkommen bei Level 1 - dem Startpunkt für junge Gaming-Enthusiasten!
Unser Einführungs-Gaming Workshop bietet Kindern im Alter von 10-14 Jahren die Möglichkeit, die Vielfalt der Videospiele zu entdecken. Tauche ein in verschiedene Genres und erlebe spannende Abenteuer, herausfordernde Rätsel und rasante Action. Wir präsentieren eine Auswahl an Spielen und Plattformen, die zum Ausprobieren einladen.
In diesem Workshop kannst du umgeben von Kunstwerken im Museum tanzen! Mit unseren Körpern stellen wir Kunstwerke nach oder überlegen gemeinsam, welche Bewegungen wir zu einem Kunstwerk machen können. Gemeinsam entwickeln wir eine Performance, die wir zum Abschluss präsentieren.
Die Tänzerin und Tanzpädagogin Tanja Kontny unterstützt dich dabei in Kunstwerken aus der aktuellen Ausstellung Impulse für Bewegungen zu finden.
Cyanotypie ist ein fotografisches Druckverfahren, das im 19. Jahrhundert von Sir John Herschel entwickelt wurde. Es ist bekannt für seine charakteristische tiefblaue Farbe, die durch die chemische Reaktion von Eisenverbindungen entsteht.