Innenstadt

AUSDRUCKSSTARK - Expressionistische Portäts

Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr
Synagogenplatz 1
45468 Mülheim an der Ruhr
(Innenstadt)
Alexej Jawlensky, Infantin, 1912, Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr.

AUSDRUCKSSTARK: EXPRESSIONISTISCHE PORTRÄTS
Tauche ein in die faszinierende Welt des Expressionismus! In diesem zweitägigen Malkurs entdecken wir, wie Künstler wie Alexej von Jawlensky, Franz Marc und viele weitere aus der Expressionismus-Sammlung des Kunstmuseums Emotionen mit Farbe und Form zum Ausdruck brachten.

Vor den Originalen entdecken wir Besonderheiten dieser Kunstrichtung. Im Praxis-Teil experimentieren wir mit kräftigen Kontrasten, vereinfachten Formen und ausdrucksstarken Farbkombinationen. Keine Vorkenntnisse nötig!

 

+++NEU+++Kunstkurs für ERWACHSENE im KUNSTMUSEUM 2025 (Mai), Samstag 11:15 -12:45 Uhr KUNST UND KÖRPER.

Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr
Synagogenplatz 1
45468 Mülheim an der Ruhr
(Innenstadt)

KUNST UND KÖRPER. 

Modellieren mit Ton 

Du wolltest schon immer mit Ton und Modellierwerkzeugen arbeiten oder deine Kenntnisse weiterentwickeln? In diesem Kurs hast du die Möglichkeit eine Plastik, von Portrait bis Ganzfigur, zu modellieren. Du kannst naturalistisch bis abstrahiert gestalten, wobei du dich an deiner Bildvorlage orientieren kannst. Deine Arbeit kann gebrannt werden, so dass du sie später mit nach Hause nehmen kannst. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

ACHTUNG: TERMINÄNDERUNG!5 Termine à 90 Minuten

Kunstkurs für ERWACHSENE im KUNSTMUSEUM 2025 (April-Juli), Dienstag IV 16:30-18 Uhr

Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr
Synagogenplatz 1
45468 Mülheim an der Ruhr
(Innenstadt)

Freiraum für kreatives Gestalten, Ausprobieren unterschiedlicher Techniken, Ausbau der eigenen künstlerischen Fertigkeiten oder einfach nur "in Ruhe" und ohne Leistungsdruck künstlerisch tätig sein: In Form eines "Offenen Ateliers" können Erwachsene verschiedene Mal- und Zeichentechniken im Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr ausprobieren und erlernen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. 

Die erfahrene Künstlerin Natalija Usakova steht den Teilnehmenden mit fachlicher Unterstützung zur Seite.

Kunstkurs für ERWACHSENE im KUNSTMUSEUM 2025 (April-Juli), Dienstag V 18:30 - 20:00 Uhr

Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr
Synagogenplatz 1
45468 Mülheim an der Ruhr
(Innenstadt)

Freiraum für kreatives Gestalten, Ausprobieren unterschiedlicher Techniken, Ausbau der eigenen künstlerischen Fertigkeiten oder einfach nur "in Ruhe" und ohne Leistungsdruck künstlerisch tätig sein: In Form eines "Offenen Ateliers" können Erwachsene verschiedene Mal- und Zeichentechniken im Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr ausprobieren und erlernen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. 

Die erfahrene Künstlerin Natalija Usakova steht den Teilnehmenden mit fachlicher Unterstützung zur Seite.

Gaming Level One 24.04.2025

Stadtbibliothek Mülheim an der Ruhr
Synagogenplatz 3
45468 Mülheim an der Ruhr
(Innenstadt)

Willkommen bei Level 1 - dem Startpunkt für junge Gaming-Enthusiasten!

Unser Einführungs-Gaming Workshop bietet Kindern im Alter von 10-14 Jahren die Möglichkeit, die Vielfalt der Videospiele zu entdecken. Tauche ein in verschiedene Genres und erlebe spannende Abenteuer, herausfordernde Rätsel und rasante Action. Wir präsentieren eine Auswahl an Spielen und Plattformen, die zum Ausprobieren einladen.

WE. Tanzworkshop im Kunstmuseum

Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr
Synagogenplatz 1
45468 Mülheim an der Ruhr
(Innenstadt)
Tanzende Kinder vor der Installation "Ile de Gorée" von Katrin Ströbel, Foto: Tanja Kontny 2024.

In diesem Workshop kannst du umgeben von Kunstwerken im Museum tanzen! Mit unseren Körpern stellen wir Kunstwerke nach oder überlegen gemeinsam, welche Bewegungen wir zu einem Kunstwerk machen können. Gemeinsam entwickeln wir eine Performance, die wir zum Abschluss präsentieren.  

Die Tänzerin und Tanzpädagogin Tanja Kontny unterstützt dich dabei in Kunstwerken aus der aktuellen Ausstellung Impulse für Bewegungen zu finden.

Cyanotypie Workshop

Koordinierungsstelle Kulturelle Bildung des Kulturbetriebs Mülheim an der Ruhr
Viktoria Straße 20-22
45468 Mülheim an der Ruhr
(Innenstadt)

Cyanotypie ist ein fotografisches Druckverfahren, das im 19. Jahrhundert von Sir John Herschel entwickelt wurde. Es ist bekannt für seine charakteristische tiefblaue Farbe, die durch die chemische Reaktion von Eisenverbindungen entsteht.

Wie klingt das Museum?

Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr
Synagogenplatz 1
45468 Mülheim an der Ruhr
(Innenstadt)

"Wie klingt das Museum?" ist ein Musik- und Kunstprojekt. 

gestalte eigenen Soundcollagen und kleine Musikstücke mit dem Handy und Tablet inspiriert von Kunstwerken des Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr. 

WANN?

14. bis 17. April von 10:00 bis 16:00 Uhr

WO?

Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr

FÜR WEN?

Jugendliche ab 10 Jahren 

Das Angebot ist kostenlos!

 

Die Anmeldung ist bis zum 10. April sowohl hier als auch im Café Fox möglich.

Das Projekt ist von der RWE Foundation gefördert.

CVJM Osterferienspiele 2025 1. Woche

CVJM - Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.V.
Teinerstraße 3-5
45468 Mülheim an der Ruhr
(Innenstadt)

Liebe Kinder, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, 

die Osterferien kommen schneller als man denkt!

Für die Ferienzeit haben wir uns ein tolles Programm für ihre Kinder ausgedacht. Wir starten mit einem gemeinsamen und ausgewogenen Frühstück. Anschließend können sich die Kids bei uns kreativ und sportlich austoben oder an einem Kochangebot teilnehmen. Im CVJM darf natürlich auch eine spannende Geschichte aus der Bibel nicht fehlen. 

Donnerstags werden wir auch einen Ausflug mit den Kindern machen. Wohin es gehen wird, verraten wir aber noch nicht! 

OSTERFERIEN IM KUNSTMUSEUM Stadtraum entdecken und neu erleben

Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr
Synagogenplatz 1
45468 Mülheim an der Ruhr
(Innenstadt)

Du bist kreativ und sucht nach einem spannenden Angebot in den Osterferien? Dann bist du im Kunstmuseum genau richtig! In Kooperation mit dem städtischen Jugendzentrum Cafe4You in Mülheim Styrum führen wir dieses besondere Projekt in der ersten Osterferienwoche durch.

Gemeinsam mit unserer Künstlerin Maria Renee Morales Garcia sammelst du die verborgenen Schätze deiner Stadt: Du gehst ins Theater Ringlokschuppen, ins Kunstmuseum und in die Stadt.

Seiten