In diesem Workshop kannst du umgeben von Kunstwerken im Museum tanzen! Mit unseren Körpern stellen wir Kunstwerke nach oder überlegen gemeinsam, welche Bewegungen wir zu einem Kunstwerk machen können. Gemeinsam entwickeln wir eine Performance, die wir zum Abschluss präsentieren.
Die Tänzerin und Tanzpädagogin Tanja Kontny unterstützt dich dabei in Kunstwerken aus der aktuellen Ausstellung Impulse für Bewegungen zu finden.
Cyanotypie ist ein fotografisches Druckverfahren, das im 19. Jahrhundert von Sir John Herschel entwickelt wurde. Es ist bekannt für seine charakteristische tiefblaue Farbe, die durch die chemische Reaktion von Eisenverbindungen entsteht.
Liebe Kinder, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
die Osterferien kommen schneller als man denkt!
Für die Ferienzeit haben wir uns ein tolles Programm für ihre Kinder ausgedacht. Wir starten mit einem gemeinsamen und ausgewogenen Frühstück. Anschließend können sich die Kids bei uns kreativ und sportlich austoben oder an einem Kochangebot teilnehmen. Im CVJM darf natürlich auch eine spannende Geschichte aus der Bibel nicht fehlen.
Donnerstags werden wir auch einen Ausflug mit den Kindern machen. Wohin es gehen wird, verraten wir aber noch nicht!
Du bist kreativ und sucht nach einem spannenden Angebot in den Osterferien? Dann bist du im Kunstmuseum genau richtig! In Kooperation mit dem städtischen Jugendzentrum Cafe4You in Mülheim Styrum führen wir dieses besondere Projekt in der ersten Osterferienwoche durch.
Gemeinsam mit unserer Künstlerin Maria Renee Morales Garcia sammelst du die verborgenen Schätze deiner Stadt: Du gehst ins Theater Ringlokschuppen, ins Kunstmuseum und in die Stadt.
3D-Druck-Führerschein im MedienHaus - Teilnahme nur mit gültigem Bibliotheksausweis möglich!
In diesem Kurs lernst du, wie ein 3D-Objekt für den Druck vorbereitet wird und wie der 3D-Drucker im MedienHaus funktioniert! Du erhältst nach erfolgreicher Kursteilnahme einen „3D-Druck Führerschein“.
Dieser ermöglicht die eigenständige Nutzung des 3D-Druckers „BambuLab X1-C“ im öffentlichen Bereich der Stadtbibliothek Mülheim an der Ruhr (1.OG des MedienHauses).
Grundkenntnisse im 3D-Druck werden vorausgesetzt (3D-Druck Anfänger-Workshops werden separat angeboten!).
In diesem Workshop lernst du die App und den Bausatz von Lego WeDo kennen. Gemeinsam bauen wir kleine Roboter aus Legosteinen und programmieren sie mit der dazugehörigen App. So können wir lernen, wie Roboter Befehle verarbeiten und auf sie reagieren.
In den Kunstkursen des Kunstmuseums Mülheim an der Ruhr können Kinder und Jugendliche verschiedene künstlerische Techniken ausprobieren und erlernen. Unter professioneller Unterstützung durch eine Künstlerin bzw. Kunstpädagogin und bewusst ohne Druck erschaffen sie eigene Werke.
Bitte Malkittel oder Shirt mitbringen, das schmutzig werden darf!
Wir produzieren mithilfe der Stop Motion Fimtechnik kleine Trickfilme. In 2er Teams setzen sich die Teilnehmenden mit dem Thema ihres Filmes auseinander und produzieren im Anschluss mithilfe eines iPads und der Stop Motion Studio App das Video.
Die Stärkung von Medienkompetenz, speziell Filmkompetenz, und das Präsentieren eigener Projektergebnisse wird hier gefördert.