In den Kunstkursen des Kunstmuseums Mülheim an der Ruhr können Kinder und Jugendliche verschiedene künstlerische Techniken ausprobieren und erlernen. Unter professioneller Unterstützung durch eine Künstlerin bzw. Kunstpädagogin und bewusst ohne Druck erschaffen sie eigene Werke.
Bitte Malkittel oder Shirt mitbringen, das schmutzig werden darf!
In den Kunstkursen des Kunstmuseums Mülheim an der Ruhr können Kinder und Jugendliche verschiedene künstlerische Techniken ausprobieren und erlernen. Unter professioneller Unterstützung durch eine Künstlerin bzw. Kunstpädagogin und bewusst ohne Druck erschaffen sie eigene Werke.
Bitte Malkittel oder Shirt mitbringen, das schmutzig werden darf!
In unserem Workshop wird der vermutlich kleinste programmierbare Roboter der Welt kennengelernt! Gemeinsam entwickeln wir abwechslungsreiche Abenteuerfahrten für unsere Roboter und lernen dabei, wie ein Roboter funktioniert und Befehle verarbeitet.
Wann? 13. August 2025 von 16.00 bis 17.30 Uhr
Wo? Im MediaLab, 1. Etage in der Stadtbibliothek im MedienHaus
Malen ohne Erwartungen - Farbe als Experiment mit Atti Mülders und Saskia Arndt
Wo und Wann?
imJugendzentrum Café Fox (Holzstraße 70, 45479 Mülheim an der Ruhr) von 11. August bis 14. August 2025 jeweils von 10:00 bis 16:00 Uhr. Präsentation: am 15. August 2025 von 11 Uhr bis 16 Uhr im Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr (Synagogenplatz 1)
In dem besonderen Workshop-Format durchlaufen die Teilnehmenden im Team einen von den Kunstpädagoginnen entwickelten Escape Room, der im Kunstmuseum Mülheim aufgebaut wird.
In dem Escape Room, der eine verlassene Druckerei einer alten Druckerin darstellt, losen sie durch Teamwork verschiedene Rätsel und lernen so die Geschichte der Druckgrafik sowie wichtige Grundlagen des Linoldrucks kennenlernen.
Wir öffnen die Türen des MediaLabs der Stadtbibliothek für eine einzigartige Erfahrung. An vier Selbstlernstationen kann man unsere Podcasting-, 3D-Druck-, Robotik- und Greenscreen-Technologie kennenlernen.
Egal, ob Technik-Enthusiast, kreativer Geist oder einfach neugierig - unsere MediaLab Experience bietet für jeden etwas.
Vorbeikommen, eintauchen und inspirieren lassen!
Das Angebot ist kostenfrei. Bitte hierzu jedoch anmelden!
In diesem viertägigen Workshop erkunden die Kinder von 8 bis 12 Jahren die klassische Moderne (Franz Marc, Max Ernst, Wassily Kandinsky u.a.) sowie die Gegenwartkunst (Uwe Henneken, Emma Talbot, Errika Hock u.a.).
Danach wird in unserer Malschule unter der Leitung von Felix Rohrschneider (Künstler, Kunstpädagoge) mit Farben, Formen und Figuren gearbeitet. Bringt bitte einen Malkittel oder ein Shirt mit, das schmutzig werden darf!
Das Museumsfoyer ist der Treffpunkt und auch der Ort, an dem Kinder abgeholt werden.
Im Vermittlungsprojekt „Kunstwerkstatt: Natur & Kunst“ lernen die Kinder ausgehend
von der Ausstellung „Im Garten der Kunst (Teil 1)“ unterschiedliche Kunstwerke und
Kunstgattungen kennen, in denen Natur eine wichtige Rolle spielt. Durch die Nutzung
unterschiedlicher erzählerischer und theaterpädagogischer Methoden, erhalten sie einen
spielerischen Zugang zu den naturbezogenen Kunstwerken des Museums.
Die Kids gestalten im Rahmen des Projektes vielfältige Kunstwerke zum Thema Natur,
In diesen Sommerferien erwartet dich ein unvergessliches Abenteuer an der Nordsee! Vom 14. bis 18. Juli 2025 geht es für sportbegeisterte Jugendliche im Alter von 12 bis 16 Jahren in die Wattlodge nach Norden-Norddeich. Das Highlight der Freizeit ist ein professioneller Windsurfkurs, der ideale Bedingungen für Anfänger*innen und Fortgeschrittene bietet.
Start frei für das verrückteste Rennen deines Lebens!
In Mario Kart geht es nicht nur um Geschwindigkeit, sondern auch um die besten Items, die dir helfen, deinen Gegnern davonzufahren – oder sie mal eben aus der Bahn zu werfen! Mach dich bereit für ein actiongeladenes Rennen voller Überraschungen, wilden Drifts und noch verrückteren Strecken.
Wann? 27. Juni 2025, 15:30 bis 18:30 Uhr
Wo? Im MediaLab, 1. Etage der Stadtbibliothek im MedienHaus