Welche Sprachen könnt ihr sprechen, habt ihr ein oder mehrere Lieblingswörter?
Wie klingt ein Wort, wenn man es ganz oft hintereinander oder rückwärts sagt?
Und wie kann ein Wort oder ein Buchstabe in Bewegung umgesetzt werden?
Wie rhythmisch und musikalisch ist Sprache und lädt sie sogar zum Tanzen ein?
In dem Workshop der Choreographin Sophia Seiss und der Musikerin und Stimmexpertin Elisa Kühnl wird gemeinsam ein Stück/ eine Performance entwickelt, das aus unseren gemeinsam gesammelten Wörtern und Bewegungen zusammengesetzt wird.
Bei uns dreht sich in der zweiten Osterferienwoche alles um "Fantasie Welten".
Burgen, Fabelwesen, Ritter, Feen... und was einem sonst noch dazu einfällt. Der Kreativität ist keine Grenzen gesetzt. Einfach alles wird dabei sein! Die Woche wird also mega spannend und ereignisreich. Jeder Tag bietet andere Themen und neue Spannung, Spiel und Spaß. Das Ferienspiele-Team der zweiten Woche turnt grade schon durch die Fantasie Welten und bereiten alles vor.
In der ersten Woche der Osterferien dreht sich bei uns alles um das Thema "Dschungel".
Sei auf der Hut vor wilden Tieren, lerne Wissenswertes über das Leben im Dschungel kennen und hab eine Menge Spaß mit unseren Rangern (dem Ferienspiele-Team). Sie stellen ein spannendes, witziges und erlebnisreiches Programm auf die Beine, welches bei gutem Wetter natürlich nicht nur drinnen stattfindet, sondern wie es sich für einen Dschungel gehört, eben auch draußen.
In dem Tanztheater-Workshop werden die Teilnehmer*innen, passend zur Adventszeit, einen Weihnachtssong mit Mitteln des Tanztheaters auf die Bühne bringen.
Wir lernen zuerst eine kleine Choreografie und überlegen uns im Anschluss, welche Geschichten zu dem Song passen und wie wir sie szenisch darstellen können. Welche Theatermittel brauchen wir, welche Kostüme und Requisiten eignen sich?
Am Ende verbinden wir die Choreografie mit den szenischen Elementen zu einer kleinen Tanztheater-Aufführung.
Es ist wieder soweit. Die mysteriöse Jahreszeit (der Herbst) steht vor der Tür. Kommt mit und lasst euch von magischen sowie schaurig-lustigen Aktionen heimsuchen. Die Kolo wird dieses Jahr wieder zum herbstlich-schönen Jugendhaus für euch. Findet die Geheimnisse heraus und helft uns bei den Erkundungen.
In den Malkursen des Kunstmuseums Mülheim an der Ruhr können Kinder im Grundschulalter verschiedene künstlerische Techniken erproben. An unterschiedlichen Standorten im Stadtgebiet entstehen unter professioneller Anleitung einer Künstlerin eigene Werke.
Bitte Malkittel oder Shirt mitbringen, das schmutzig werden darf!
Standort: Katharinenschule, Frühlingstraße 45, 45478 Mülheim an der Ruhr
Termin: Dienstag, 14.45 - 16.15 Uhr, (1. + 2. Schuljahr)
Kursleitung: Marianne Goldbach (Künstlerin, Kunstvermittlerin)
Kosten: 66 Euro (Geschwister 33 Euro).
In den Malkursen des Kunstmuseums Mülheim an der Ruhr können Kinder im Grundschulalter verschiedene künstlerische Techniken erproben. An unterschiedlichen Standorten im Stadtgebiet entstehen unter professioneller Anleitung einer Künstlerin eigene Werke.
Bitte Malkittel oder Shirt mitbringen, das schmutzig werden darf!
Standort: Katharinenschule, Frühlingstraße 45, 45478 Mülheim an der Ruhr
Termin: Dienstag, 16.15 - 18.00 Uhr, (3. + 4. Schuljahr)
Kursleitung: Marianne Goldbach (Künstlerin, Kunstvermittlerin)
Kosten: 66 Euro (Geschwister 33 Euro).