1. Ferienwoche: Sommerferien im Kunstmuseum - Kunst mit der Natur: Eco-Printing & mehr

Eco-Printing

1. Ferienwoche: Sommerferien im Kunstmuseum - Kunst mit der Natur: Eco-Printing & mehr

Wir machen Kunst mit und aus der Natur: Färben und Farben herstellen aus natürlichen Materialien ist eine uralte Kulturtechnik, die jedoch seit Erfindung industriell herstellbarer Farben fast vergessen worden ist. Die Textilkünstlerin und Mode-Designerin Jana Januschweski-Moze hat sich gemeinsam mit der Künstlerin Atti Mülders die Reaktivierung dieses Wissens zum Ziel gemacht. Dabei verbinden sie das Färben und Herstellen von Farben mit der Verwendung und Weiterverarbeitung der selbst hergestellten Stoffe.

In dem Ferienworkshop werden verschiedene Färbetechniken mit Naturmaterialien vorgestellt und ausprobiert: Ihr erstellt „Eco prints“, bei denen Blüten durch Hämmern in den Stoff gedruckt werden. Ihr könnt eigene Tshirts, Taschen, Hosen etc. mitbringen und mit Eco prints upcyclen und individuell gestalten.

An einem weiteren Tag werden Muster aus Blumen und Pflanzen fest in Stoffe gelegt, gewickelt und eingekocht. Auf diese Weise ergeben sich unterschiedliche Muster. Parallel werden aus Pflanzen Farben gekocht. Auch darin können Stoffe (auch mit Blüten) gefärbt bzw. gebatikt werden. Aber auch Wolle lässt sich auf diese Art Färben. Die selbst gefärbte Wolle kann am nächsten Tag mit einer einfachen Webtechnik verarbeitet werden, um daraus kleine Taschen, Deckchen oder Traumfänger herzustellen.

  • Ort: Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr, Synagogenplatz 1, 45468 Mülheim an der Ruhr, Werkraum im Kellergschoss, Treffpunkt: im Foyer an der Museumskasse
  • Zeit: Dienstag, 9. Juli - Freitag, 12. Juli 2024, jeweils von 12 - 16 Uhr
  • Kosten: 15,- Euro Materialpauschale. Bitte in bar zum ersten Termin mitbringen! 
  • Bitte Textilien zum Bedrucken (Tshirts, Taschen, Hosen etc.) mitbringen!

Gefördert im Rahmen des Kulturrucksack-Programms der Landesregierung NRW.

Zeitraum: 
1. Sommerferienwoche
Alter: 10 bis 14 Jahre
Plätze: 
12
Freie Plätze: 0
Datum: 
09.07.2024 bis 12.07.2024
Wochentage: 
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Uhrzeit:
12:00
bis 16:00 Uhr
Buchbar ab: 
10.06.2024 - 19:00 bis 05.07.2024 - 14:11
Preis: 
15,00 €
Ansprechpartner: 
Barbara Walter/ Mandy Jankowski
Telefon: 
02084554172 / 02084554173
Synagogenplatz 1
45468 Mülheim an der Ruhr
(Innenstadt)
Veranstalter: 

Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr

Seit 1994 residiert das Kunstmuseum im denkmalgeschützten Gebäude der ehemaligen Hauptpost im Zentrum Mülheims in unmittelbarer Nachbarschaft des Medienhauses. In wechselnden Ausstellungen stellt das Museum Künstler*innen und Themen der Sammlung, aus Stadt und Region sowie zur klassischen Moderne und zur zeitgenössischen Kunst vor. Regelmäßige Malkurse, Führungen, Künstler*innengespräche und eine Artothek ergänzen das Programm. Im Foyer des Museums, der ehemaligen Schalterhalle, bietet der vom Förderkreis betriebene Museumsshop eine große Auswahl an Geschenkartikeln an. Gefördert und unterstützt wird das Kunstmuseum von Kunstverein und Förderkreis.

Synagogenplatz 1
45468 Mülheim an der Ruhr
Ansprechpartner: 
Barbara Walter
Telefon: 
0208 - 455 41 72
Bewertung: 
4.75
Durchschnitt: 4.8 (16 Stimmen)
Mindestteilnehmer: 
4

Registrieren

Zuerst anmelden, dann Buchung vornehmen. Alle Infos im Überblick.