Sie möchten einen Einblick in das Thema Virtual Reality erhalten und damit in die Lebenswelt der jüngeren Generation eintauchen? Dann nehmen Sie gerne mit Ihrem Kind (ab 13 Jahre) an unserem Familienworkshop teil (Kooperation Medienkompetenzzentrum und VHS Mülheim an der Ruhr).
Erleben Sie, was immersive Medien und Kommunikation so besonders macht und was mit VR alles möglich ist.
Datum: 12.10.23
Uhrzeit: 16:00-17:30
Ort: 3.OG Veranstaltungsfläche im MedienHaus, Synagogenplatz 3, 45468 Mülheim an der Ruhr
Ist der Freitag der 13. nur ein Mythos? Oder liegt in den Geschichten die Wahrheit?
Manche Mythen, auch Urban Legends genannt, gibt es, seitdem die Menschheit existiert. Manche sind auch erst vor 10 Jahren in Mülheim entstanden, als ein paar Jugendliche zu neugierig waren...
Was ist dran an den schaurigen und geheimnisvollen Geschichten, die sich seither um Freitag den 13. ranken?
Bist du bereit deinen Mut auf die Probe zu stellen?
Mach dein eigenes Papier! In der Papierwerkstatt dreht sich alles ums Papier. Zuerst nehmen wir verschiedene Papierarten am Beispiel von Kunstwerken aus der Sammlung des Kunstmuseums Mülheim sowie aus dem eigenen Alltag in den Blick. Wir erfahren Spannendes aus der Geschichte der Papierherstellung.
Dann heißt es: Schöpfen. Aus Zellulose und selbst gesammelten Fasern stellen wir unser eigenes Papier her.
Starte dein sportliches Ferienabenteuer! Hier ist deine Chance den coolen Teamsport American Football aus den USA hautnah kennenzulernen. In dem American Footballcamp vom
9. bis 13. Oktober zeigen dir die Coaches des Mülheimer American Football Vereins "Mülheim Shamrocks" wie man einen Football richtig wirft, einen Tackle setzt und vieles mehr.
In dem Theaterworkshop wird ein kleines Theaterstück zum Thema Ziele entwickelt. Was treibt Dich an? Welches kleinere oder größere Ziel hast Du vor Augen? Oder ist die Reise spannender als jedes Ziel? Christine und Marcus arbeiten mit verschiedenen Mitteln von Theater: Sprechszenen, Bewegungsspiele, Tanzeinlagen. Alles was uns gemeinsam Spaß macht und uns dem Ziel näher bringt, eine Performance mit dem Titel "Auf die Plätze fertig - Ziel!" zu präsentieren. Zur Verstärkung gibt es jeden Tag ein Frühstück mit Obst und Brötchen.
Wir haben uns viele actionreiche Spiele und besondere Aktivitäten für euch überlegt. Neben Rallyes und Geländespielen kommt eure Kreativität beim Basteln natürlich nicht zu kurz. Außerdem warten viele Gesellschaftsspiele, unser Kicker, Billard- und Airhockeytisch in unserem Café auf euch. Coole Gruppenaktionen stehen auf der Tagesordnung. Sicherlich ist für jeden von euch etwas dabei!
Natürlich dürft ihr selbst entscheiden, worauf ihr Lust habt und euch aussuchen an welchen Aktionen ihr teilnehmen möchtet. Gerne könnt ihr auch eigene Wünsche und Ideen einbringen.
auch in der zweiten Ferienwoche wollen wir mit Euch nochmal richtig Spaß haben und viele unterschiedliche Aktionen dürchführen.
Bei schönem Wetter toben wir mit unseren Outdoor-Spielsachen gemeinsam über unser großes Außengelände. Ist das Wetter nicht so toll, werden wir indoor viele neue und kreative Ideen gemeinsam umsetzen oder uns bei einem Kickerturnier richtig austoben.
die Herbstferien stehen schon wieder fast vor der Tür. Und das heißt für uns, es ist Ferienspielzeit. Hier im CVJM machen wir viel Kreatives zusammen, werden sportlich aktiv, gehen auf Entdeckungstour, machen tolle Ausflüge und hören natürlich auch was von Gott.
Na, kommst du bei uns vorbei?
Wir freuen uns auf dich!
Dein CVJM-Ferienspielteam
„Superdetektive auf heißer Spur“ im Springenden Punkt
In der zweiten Herbstferienwoche können die Nachwuchsdetektive viele spannende Rätsel in verschiedenen Geländespielen lösen. Sie werden mehr über die Aufgaben eines Detektives erfahren und können diese, zum Ende der Woche, in der Stadtrallye durch die Mülheimer Innenstadt anwenden!
Im Workshop Drama Forever beschäftigen wir uns mit der Herausforderung, die eigenen Geschichten zu erzählen. Zusammen erkunden wir unsere Ideen, die Themen, die uns interessieren und bewegen, um diese dann in eine neue, spielerische Erzählform zu überführen. Wir lernen die vielen unterschiedlichen Methoden des Geschichtenerzählens kennen und bekommen die Chance, unseren eigenen Ideen Raum zu geben. Am Ende erwachsen die diversen Fantasien aller Teilnehmer*innen zusammen zu einer neuen und unvorhersehbaren Fantasie.