Mach dein eigenes Papier! In der Papierwerkstatt dreht sich alles ums Papier. Zuerst nehmen wir verschiedene Papierarten am Beispiel von Kunstwerken aus der Sammlung des Kunstmuseums Mülheim sowie aus dem eigenen Alltag in den Blick. Wir erfahren Spannendes aus der Geschichte der Papierherstellung.
Dann heißt es: Schöpfen. Aus Zellulose und selbst gesammelten Fasern stellen wir unser eigenes Papier her.
die Herbstferien stehen schon wieder fast vor der Tür. Und das heißt für uns, es ist Ferienspielzeit. Hier im CVJM machen wir viel Kreatives zusammen, werden sportlich aktiv, gehen auf Entdeckungstour, machen tolle Ausflüge und hören natürlich auch was von Gott.
Na, kommst du bei uns vorbei?
Wir freuen uns auf dich!
Dein CVJM-Ferienspielteam
Im Workshop Drama Forever beschäftigen wir uns mit der Herausforderung, die eigenen Geschichten zu erzählen. Zusammen erkunden wir unsere Ideen, die Themen, die uns interessieren und bewegen, um diese dann in eine neue, spielerische Erzählform zu überführen. Wir lernen die vielen unterschiedlichen Methoden des Geschichtenerzählens kennen und bekommen die Chance, unseren eigenen Ideen Raum zu geben. Am Ende erwachsen die diversen Fantasien aller Teilnehmer*innen zusammen zu einer neuen und unvorhersehbaren Fantasie.
die Herbstferien stehen schon wieder fast vor der Tür. Und das heißt für uns, es ist Ferienspielzeit. Hier im CVJM machen wir viel Kreatives zusammen, werden sportlich aktiv, gehen auf Entdeckungstour, machen tolle Ausflüge und hören natürlich auch was von Gott.
Na, kommst du bei uns vorbei?
Wir freuen uns auf dich!
Dein CVJM-Ferienspielteam
Scratch ist eine grafische Programmiersprache. Du ordnest farbige Blöcke in der richtigen Reihenfolge an – und schon entsteht zum Beispiel eine Animation, ein Spiel oder eine interaktive Geschichte. In dem Workshop entwickeln wir Schritt für Schritt ein Mini-Spiel mit Scratch. Und dann legst du los und setzt deine eigenen Ideen mit dem Programm um. Am Ende des Workshops können die Spiele gegenseitig getestet werden.
+++ Aufgrund großer Nachfrage: zusätzlicher Kurs: Start am 30.08.2023 +++
Endlich wieder: Kunstmachen im Museum!
In den Kunstkursen des Kunstmuseums Mülheim an der Ruhr können Kinder im Grundschulalter verschiedene künstlerische Techniken erproben - ab August 2023 auch wieder am Standort Kunstmuseum! Unter professioneller Anleitung einer Kunstpädagogin erschaffen Kinder eigene Werke.
Bitte Malkittel oder Shirt mitbringen, das schmutzig werden darf!
In den Kunstkursen des Kunstmuseums Mülheim an der Ruhr können Kinder im Grundschulalter verschiedene künstlerische Techniken erproben - ab August 2023 auch wieder am Standort Kunstmuseum! Unter professioneller Anleitung einer Künstlerin erschaffen Kinder eigene Werke.
Bitte Malkittel oder Shirt mitbringen, das schmutzig werden darf!
In den Kunstkursen des Kunstmuseums Mülheim an der Ruhr können Kinder verschiedene künstlerische Techniken erproben - ab August 2023 auch wieder am Standort Kunstmuseum! Unter professioneller Anleitung einer Künstlerin erschaffen Kinder eigene Werke.
Standort: Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr, Werkraum
Termin: Mittwoch II 16:30 - 18:00 Uhr (3.+4. Schuljahr)
Kursleitung: Nahid Abedian (Künstlerin, Ergotherapeutin)
Kosten: 66 Euro (Geschwister 33 Euro).
In den Kunstkursen des Kunstmuseums Mülheim an der Ruhr können Kinder und Jugendliche verschiedene künstlerische Techniken erproben - ab August 2023 auch wieder am Standort Kunstmuseum! Unter professioneller Anleitung einer Künstlerin erschaffen Kinder eigene Werke.
In den Sommerferien bietet das Team vom Jugendprogramm TrendSport erneut die "Sportwoche Innenstadt" an, die vom 24. bis 28. Juli, jeweils von 09:00 bis 16:00 Uhr in der Westenergie Sporthalle sowie den Sportanlagen an der Südstraße stattfindet.
Die Sportwoche richtet sich an 25 Kinder von 11 bis 14 Jahren.