Lieber Kinder, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
wir freuen uns euch dieses Jahr bei den Osterferienspielen des CVJM Mülheim zu sehen.
Nach einem ausgewogenen Frühstück könnt ihr euch auf ein abwechslungsreiches Programm mit sportlichen, kreativen und abenteuerlichen Inhalten freuen. Eine spannende Ostergeschichte mit tollen Liedern wird es auch geben. Und nicht zu vergessen: Es findet auch ein Ausflug statt.
Die Hochschule Ruhr West öffnet in der ersten Osterferienwoche ihre Türen um euch zu Nachwuchsforscher*innen auszubilden!
Gemeinsam werdet ihr spannende, kindgerechte Expermimente durchführen, den Campus erkunden und vielleicht findet ihr ja ein Heilmittel gegen Langeweile!
Haben wir deinen Forschungsdrang erweckt?
Dann schnell zur Anmeldung!
Fantasie- und Märchenwelten,
werden von den Teilnehmenden aus Legosteinen gebaut. Hierfür stehen mehre Hundert Kilo Lego Steine zur Verfügung, so dass der Fantasie nahezu keine Grenzen gesetzt sind.
Am Donnerstagnachmittag können Familienangehörige und Freunde das fertige Produkt in Augenschein nehmen.
Für einen Mittagssnack und Getränke ist wärend der Bauphase gesorgt.
Was gibt es schöneres als im Sommer draußen zu spielen oder sich einfach hinzusetzen und etwas erfrischendes zu trinken?!
Und für genau diese Zeit wollen wir mit euch eigene Schwedenstühle bauen. Darüber hinaus wollen wir auch Insektenhotels bauen, damit auch alle Insekten im Sommer ein schönes Zuhause haben.
Wenn ihr Lust habt meldet euch doch gerne an, wir freuen uns auf euch !
Bitte bringt Arbeitshandschuhe und eine Konservendose mit.
In diesem Ferienkurs lernst Du unser FabLab kennen und unter anderem den Umgang mit Arduino. Dieses besteht aus einem Mikrocontroller und der dazugehörigen Programmierumgebung. Aufgrund der leicht zu erlernenden Programmiersprache können auf einfache Weise Mikrocontroller
programmiert werden. Diese brauchen wir um Roboter:innen zu bauen. Zudem stehen
verschiedene 3D Drucker zur Verfügung. Zusammen mit der 3D-Drucktechnik entstehen
so vielfältige Bastelmöglichkeiten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Wie funktioniert unser Sonnensystem? Was sind überhaupt Planeten und wie heißen diese? Haben Sterne wirklich Zacken und kann man auf den Planeten atmen? Wie groß ist die Sonne und warum verändert sie die Form des Mondes?
Diese Änderung Fragen werden wir spielerisch nachgehen.
Mit einem Ausflug ins Planetarium in Bochum, werden wir die Möglichkeit haben die Planeten und einen Sternenhimmel in einer Kindershow anzusehen.
Macht euch startklar für eine Reise in den Weltraum.
In dieser Woche nähern wir uns unseren Träumen an, die innerhalb und außerhalb unserer Körper stattfinden. Was können wir von Träumen lernen und wie können wir andere davon überzeugen ihren Träumen, ihren Herzen zu folgen? Wir wollen unserer inneren Traumlandschaft zuhören und diese in Bewegung übersetzen. Durch tänzerische Spiele, Bewegungssequenzen, meditative Praktiken, musikalische Sequenzen, gemeinsames Zeichnen und Austausch über unsere Träume für die Zukunft wollen wir uns zusammen durch die Woche bewegen. Euren Ideen und Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.