Zuerst bauen wir aus Blechdosen u. ä. Lochkameras. Danach richten wir die Dunkelkammer her: Entwickler, Stoppbad und Fixierer werden mit eurer Hilfe vorbereitet. Anschließend muss das Fotopapier für die Kamera zu Recht geschnitten und in die Kamera eingelegt werden.
Jetzt können wir im MüGa Gelände fotografieren und unsere Bilder selbst entwickeln.
Übrigens: Die Lochkamera leitet sich von der Camera Obscura ab, einem dunklen Raum mit einem Loch, durch das die Außenwelt auf eine Wand projiziert werden kann.
In der „DiY-Werkstatt“ gestaltet ihr tolle und nützliche Dekorations- und Einrichtungsgegenstände, mit denen ihr euer Zimmer neu dekorieren könnt. Wir gestalten u. A. Notiztafeln und Stiftebecher für euren Schreibtisch, bemalen Kissenbezüge und kreieren individuelle Windlichter. Auch von euch selbst mitgebrachte Einrichtungsgegenstände können in der DiY-Werkstatt umgestaltet und verschönert werden.
Wenn ihr Lust auf Theater spielen habt und eurer Fantasie freien Lauf lassen möchtet, dann seid ihr bei diesem Theaterprojekt genau richtig! Wir erfinden gemeinsam unser eigenes Theaterstück im Laufe der Woche und am Freitag können eure Familie und Freund*innen unsere Theateraufführung anschauen. Wir freuen uns auf euch, eure Ideen und Spielfreude!
Und das Beste ist: Das Theaterprojekt findet in diesem Jahr in den Räumlichkeiten des Ringlokschuppens auf einer echten Bühne statt!
Wenn ihr Lust auf Theater spielen habt und eurer Fantasie freien Lauf lassen möchtet, dann seid ihr bei diesem Theaterprojekt genau richtig! Wir erfinden gemeinsam unser eigenes Theaterstück im Laufe der Woche und am Freitag können eure Familie und Freund*innen unsere Theateraufführung anschauen. Wir freuen uns auf euch, eure Ideen und Spielfreude!
Und das Beste ist: Das Theaterprojekt findet in diesem Jahr in den Räumlichkeiten des Ringlokschuppens auf einer echten Bühne statt!
In der 4. Ferienspielwoche dreht sich alles um bunte Blumen. In unserer „Flowerpower“ Woche erleben die Kinder eine Vielzahl von Aktivitäten rund um das Thema Natur, Garten, Pflanzen. Sie basteln, suchen, entdecken die Natur, gestalten Kunstwerke und nehmen an abenteuerlichen Unternehmungen teil. An einem Tag machen wir bei unserem Ausflug den Grugapark in Essen unsicher. !!! Die Kosten für eine Fahr- Eintrittskarte kommen noch hinzu.
In Kooperation mit dem AWO Kreisverband Mülheim an der Ruhr e. V. :
Meine Welt – Meine Worte
Du möchtest kreativ sein? Comics zeichnen oder Songtexte schreiben? Dann mach mit!
Hast du schon mal Geschichten im Kopf gehabt, die du gerne auf Papier bringen würdest? Oder hörst du manchmal einen Song und denkst: Das könnte auch mein Text sein?
Dann mach mit beim Ferien-Workshop im Jugendzentrum Cafe4you!
Im Vermittlungsprojekt „Kunstwerkstatt: Natur & Kunst“ lernen die Kinder ausgehend
von der Ausstellung „Im Garten der Kunst (Teil 1)“ unterschiedliche Kunstwerke und
Kunstgattungen kennen, in denen Natur eine wichtige Rolle spielt. Durch die Nutzung
unterschiedlicher erzählerischer und theaterpädagogischer Methoden, erhalten sie einen
spielerischen Zugang zu den naturbezogenen Kunstwerken des Museums.
Die Kids gestalten im Rahmen des Projektes vielfältige Kunstwerke zum Thema Natur,
In dieser kreativen Ferienwoche dreht sich alles um Film und Theater! Die Kinder entwickeln eigene Szenen, drehen mit der Kamera im Stadtteil, spielen, experimentieren und bringen ihre Ideen auf die Bühne und Leinwand. Ob Stummfilm, Musical oder Nachrichten – hier wird ausprobiert, geschnitten und inszeniert. Gemeinsam entdecken wir, wie Geschichten filmisch erzählt werden können. Mit Spaß, Teamarbeit und ganz viel Kreativität!
Zum Abschluss gibt es eine Präsentation der Ergebnisse für Eltern, Freunde und Familie:)
Bitte nur anmelden, wenn Vorkenntnisse vohanden sind!
Dieser Kurs richtet sich an alle, die schon Erfahrung mit Lego Wedo gesammelt haben. Wir tüfteln gemeinsam weiter und bauen knifflige Roboter aus Legosteinen und programmieren sie mit der dazugehörigen App.
Du möchtest ein Hörspiel aufnehmen oder lernen, wie man einen Podcast produziert? In dem Workshop blickst du hinter die Kulissen einer Audioproduktion. Wir schauen uns an, was Hörtexte von Schriftsprache unterscheidet und treten selbst vor das Mikrofon. Mit der kostenfreien Software Audacity schneidest du am Ende deinen ersten eigenen Audiobeitrag.
Vorkenntnisse sind keine erforderlich.
Wann? 04. Juni 2025 von 15.30 bis 18.30 Uhr
Wo? Im MediaLab, 1. Etage in der Stadtbibliothek im MedienHaus